Buur on Tour

Regionaler Online-Shop

Über die Plattform Buur on Tour kannst du lokal produzierte und besonders frische Lebensmittel von verschiedenen Produzentinnen und Produzenten online bestellen. Die Post bringt die Lieferung direkt an deine Haustür, oder oder du holst sie bei einer nahe gelegenen Pickup-Stelle ab.

Ein so vielfältiges, lokales Angebot gibt es kein zweites Mal. Zur Auswahl gehören Gemüse, Milchprodukte, Brot, Beeren, Eier, Konfitüre, Öl, Obst, Fleischwaren und vieles mehr. Wer keine Lust hat, die lokalen Produkte wöchentlich zu bestellen, kann auch ein Abo lösen.

Aktuell gibt es Buur on Tour im Aargau in den Regionen Brugg, Baden, Bremgarten, Zurzibiet und Freiamt.

So funktioniert's

Der Weg einer bestellten Tasche sieht folgendermassen aus: Interessierte Kunden prüfen mit der Postleitzahl, ob sie im Liefergebiet liegen. Danach kann sich der Kunde online registrieren und sein Kundenkonto aufladen. Er kann zwischen einer individuellen Bestellung oder einem Abonnement wählen. Bei Buur on Tour ist der Bestellschluss und die Lieferung jeweils wöchentlich an einem bestimmten Tag festgelegt. 

Vor der Lieferung werden die Regionalprodukte durch die Produzenten an die Regionalleitung geliefert, damit sie diese am gleichen Abend nach individueller Bestellung der Kunden verpacken kann. Nun kommt die Post ins Spiel: Die Regionalleitung bringt die Taschen am Liefertag zwischen 5 und 6 Uhr früh in die jeweiligen Zustellstellen der Post. Dort werden sie direkt bei den Postboten in die Fahrzeuge geladen und während der regulären Postzustellung bei den Kunden deponiert. Die leeren Taschen und Verpackungen legen die Kunden in die Briefkästen, wo sie die Postboten wieder zurück zur Zustellstelle mitnehmen. Die Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Post, garantiert einen möglichst nachhaltigen Versand.

Keine Margen

Buur on Tour steht für Preistransparenz. Es gibt keine Margen. Die Produzentenpreise sowie die zusätzlichen Aufwände (Organisation, Logistik und Informatik) sind für den Kunden klar ersichtlich.

Pro Tasche bezahlt der Kunde für die Heimlieferung eine Grundgebühr von ca. CHF 9.80 (je nach Liefergebiet). Fünf Franken davon gehen an die Post für die Auslieferung. Den Rest erhält die Regionalleitung für ihre Arbeit. Bei Abholung an einer der ausgewählten Pickup-Stellen betragen die Lieferkosten pro Tasche meist weniger.

 

Der Online Shop für Regionalprodukte zeichnet sich aus durch:
  • Ökologie: Lieferung per normaler Post oder an Pick-up-Stelle
  • Regionalität: Die Produkte stammen von Landwirten aus der unmittelbaren Umgebung
  • Saisonalität: Kann es nicht produziert werden, können Sie es nicht bestellen
  • Preistransparenz: Ohne Margen und Zwischenhandel – Der volle Preis geht an den Produzenten!