• Zwischen High-Tech und Natur

  • Mit dem 100-Meter-Treck quer durch den Aargau

  • Engagierte Diskussionen in Omas Stube

  • Die Vorbereitungen laufen!

Die Aargauer Landwirtschaft prägt und bereichert das Leben im Kanton auf vielfältige Weise. Fast jeder zweite Quadratmeter Land ist landwirtschaftliche Nutzfläche. Mit einem geschätzten Markterlös von jährlich rund einer Milliarde Franken (inkl. nachgelagerte Branchen) gehört der Aargauer Bauernstand zu den Spitzenreitern in der Schweiz. 3200 Aargauer Landwirtschaftsbetriebe leisten einen wertvollen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen Nahrungsmitten und zur Pflege des Kulturlands.

ALA23

ALA23 Aktuell

Hier erfahren Sie alles über die spannenden Vorbereitungen zur ALA23.
Veranstaltungen

ALA23

Die ALA23 ist ein fünftägiges Volksfest auf der Schützenmatte in Lenzburg. Zahlreiche Attraktionen machen die ALA23 zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Biodiversität

Ökoleistungen der Schweizer Bauern

Streifen mit farbigen Blumen neben dem Getreidefeld, Ast- und Steinhaufen oder Hecken zwischen den Wiesen. So fördern Bauernfamilien die Artenvielfalt und den Erhalt seltener Tier- und Pflanzenarten.
Markus Berger, landwirtschaft.ch

Hofläden in deiner Nähe

Die Aargauer Hofläden bieten eine grosse Auswahl an saisonalem und regionalem Gemüse und Obst an. Viele verkaufen darüber hinaus Spezialitäten wie Fleisch, Brot oder Käse. Nirgends bekommen Sie einen besseren Einblick in die landwirtschaftliche Produktion von hochwertigen Lebensmitteln.
Weiterlesen
Käseplatte

Käse: Die Krönung der Milchverarbeitung

Von mild und cremig bis hin zu rezent und intensiv – Schweizer Käse ist einzigartig. Er wird nach alten Traditionen, mit einheimischer Milch und viel handwerklichem Geschick hergestellt. Hier finden Sie eine Liste der Aargauer Käsereien und Käseverarbeiter. Ein Besuch lohnt sich!
Weiterlesen

Mosten: Ideale Verwertung von Zweitklassigen-Obst

Landwirt Othmar Strebel aus Muri erklärt, warum Apfelmost die ideale Verwertung von zweitklassigen Äpfeln ist, die sonst im Kompost landen würden. In der neuen Videoserie «Aaha! – So funktioniert die Aargauer Landwirtschaft» beantworten wir interessante Fragen zur Landwirtschaft.