Der Buurelandweg verbindet Spiel und Spass für die ganze Familie mit spannenden Informationen zur landwirtschaftlichen Produktion, zu Natur und Ökologie. Der Erlebnisweg des Bauernverbands Aargau (BVA) ist frei begehbar und bis Ende Oktober täglich geöffnet.
Dieses Jahr macht er erstmals im Freiamt Station. Start und Ziel befinden sich beim Bahnhof Muri. Der Rundwanderweg führt in einer grossen Schlaufe über den Wilihof und den Neuhof zum Murimoos und von dort über das Hasli zurück zum Bahnhof. Der Weg ist auch mit Kinderwagen begehbar.
Frischer, moderner Auftritt
In seinem siebten Jahr hat der Buurelandweg ein neues Kleid erhalten. Ein modernes Tafelsystem bietet noch fundiertere und vielfältigere Informationen. Eine neue, 20-seitige Broschüre vertieft die Informationen und porträtiert die Bauernhöfe entlang der Route. Die Broschüren mit der Wanderkarte des Buurelandwegs und einem attraktiven Wettbewerb liegen bei Start und Ziel bereit.
Auch der beliebte Buurelandweg-Wettbewerb hat einen neuen Auftritt. Igor der Igel nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine knifflige Schnitzeljagd auf der Suche nach den Buchstaben eines Lösungsworts.
Attraktive Betriebe an der Route
Der Buurelandweg führt unmittelbar an interessanten Bauernhöfen vorbei: am Wilihof der Familie Susanne und Hanspeter Müller, am Neuhof der Familie Maya und Hans Staubli, am Gutsbetrieb des Murimoos, an den Betrieben der Familien Ruth und Willi sowie Ramon Staubli und am Hof von Margrith Konrad. In den verschiedenen Hofläden entlang der Route wartet ein vielfältiges Angebot an saisonalen und regionalen Produkten auf die Besucherinnen und Besucher.
Beim Murimoos, auf halber Strecke des Buurelandwegs, warten zudem ein Restaurant, das täglich geöffnet ist, und ein grosser Spielplatz auf die Besucherinnen und Besucher.
Mit dem Fernrohr die Landschaft entdecken
Neben vielen neuen Elementen warten auch die beliebten Klassiker auf die Besucherinnen und Besucher: Eine grosse, dreidimensionale Saisontabelle zeigt, wann Obst und Gemüse Saison haben. Die Milchwirtschaft wird mit einem witzigen Milchkannen-Quiz thematisiert. Mit einem speziellen Fernrohr, das Flurnamen und andere Informationen einblendet, kann die Umgebung des Buurelandwegs aus einem spannenden Blickwinkel entdeckt werden. Beim neu geschaffenen Getreidequiz können die Besucherinnen und Besucher ihr Wissen testen. Weitere Posten greifen relevante Themen wie den Klimawandel, das Littering-Problem, den Gewässerschutz oder die Neophyten-Bekämpfung auf.
Die Wellness-Oase mit grandioser Aussicht auf das Dorf und die Klosteranlage lädt zu einer gemütlichen Rast ein. Drei grosse Holzliegen und eine Feuerstelle runden das Angebot ab.
Inhalt im Modal-Layer können für kurzfristige Aktionen oder wichtige Hinweise verwendet werden.