Buurelandweg Aargau

Entdeckungsreise durch die Aargauer Landwirtschaft

Der Buurelandweg 2023 führt durch die eindrückliche Landschaft des Wynentals. Der kurzweilige Rundwanderweg für die ganze Familie bietet ein breites und verspieltes Informationsangebot.

Der Buurelandweg verbindet Spiel und Spass für die ganze Familie mit spannenden Informationen zur landwirtschaftlichen Produktion, zu Natur und Ökologie. Der Erlebnisweg des Bauernverbands Aargau (BVA) ist frei begehbar und bis Ende Oktober täglich geöffnet. Der Weg führt über das Gebiet von gleich drei gemeinden: Leimbach, Gontenschwil und Reinach.

Lebensader Wyna

Der Buurelandweg überquert gleich zweimal die Wyna, die dem Tal seinen Namen gegeben hat. Während des Ersten Weltkriegs wurde die Wyna begradigt. Das ausgedehnte Moorgebiet von Gontenschwil wurde trockengelegt und für die Landwirtschat urbar gemacht. Rund hundert Jahre später wird die Wyna renaturiert und zu einem Naturschutzgebiet gemacht. Diese wechselhafte Geschichte ist auf dem Buurelandweg eindrücklich zu entdecken.

Nächste Durchführung

Buurelandweg

1.5.2023 bis 29.10.2023

Buurelandweg 2023 im Wynental

Der Buurelandweg ist vom 1. Mai bis 29. Oktober 2023 frei zugänglich.

Start und Ziel
Beim Globi-Buur in Leimbach, Dörfli 249.
Start und Ziel befinden sich zwei Gehminuten vom Bahnhof Leimbach entfernt.

Strecke
Der Buurelandweg ist etwas mehr als vier Kilometer lang und auch mit Kinderwagen begehbar. Der Weg führt über die Gemeindegebiete von Leimbach, Gontenschwil und Reinach.

Anreise
Mit der Wynentalbahn ab Aarau direkt bis Bahnhof Leimbach, S14 im Viertel- oder Halbstundentakt.

Parkplätze
Bei Start und Ziel steht eine beschränkte Anzahl kostenloser Parkplätze bereit.

Partner